[[productForStockRequest.title]]
Quartett-Forcierkarten-Set "Musikinstrumente" (1 x Forcierkarten, 1 x normales Quartettspiel) mit umfangreicher Routine und Instruktionsvideo (Sprache: Deutsch)
cl07
Inkl. MWST,
excl.
Shippingcosts
(1 Packung Forcierkarten mit deutschsprachiger Kurzanleitung als Online-Video)
Musikinstrumente forcieren? Kein Problem mehr mit diesem Musikinstrumente-Quartett als Forcierkartenversion.
Das normale Quartettspiel enthält 32 Karten (also 32 verschiedene Instrumente) und eine Deckkarte mit Spielanleitung. Das Forcierkartenset enthält 1 Deckkarte, 9 differente Karten und 23 gleiche Forcierkarten. Die Quartettkarten weisen eine "OneWay"-Rückseite auf.
Dazu gibt es eine Routine, die es in sich hat - und dabei kinderleicht vorzuführen ist:
Das normale Quartettspiel enthält 32 Karten (also 32 verschiedene Instrumente) und eine Deckkarte mit Spielanleitung. Das Forcierkartenset enthält 1 Deckkarte, 9 differente Karten und 23 gleiche Forcierkarten. Die Quartettkarten weisen eine "OneWay"-Rückseite auf.
Dazu gibt es eine Routine, die es in sich hat - und dabei kinderleicht vorzuführen ist:
- Der Vorführende übergibt zum Start einen verschlossenen Umschlag an einen Zuschauer im Publikum und bitte Zuschauer "1 und 2" auf die Bühne
- Zuschauer 1 wählt ein Musikstück aus, z. B. von AC/DC den Titel "Hells Bells"
- Zuschauer 2 wählt ein Musikinstrument aus dem Musikinstrumente-Quartett, z. B. das Glockenspiel
- Der Umschlag wird geöffnet, es kommt eine Audio-CD zum Vorschein auf der sich nur ein Musikstück befindet
- Die Audio-CD wird vom Zuschauer in einen CD-Spieler eingelegt ...
- ... und es ertönt "Hells Bells" von AC/DC in einer Glockenspiel-Version!
- Die Zuschauer können den CD-Spieler, die Audio-CD und das Musikinstrumente-Quartett zum Abschluss untersuchen
In der Onlineinstruktion wird genau erklärt
- wie dem Zuschauer 1 ein Musikstück forciert wird
- wie dem Zuschauer 2 das Musikinstrument forciert wird
- wie die Audio-CD mit dem gewünschten Musikstück und Instrument als Hauptinstrument hergestellt wird
- wie zum Abschluss alle Gegenstände untersuchbar werden bzw. sogar als Souvenir an die Zuschauer ausgegeben werden können
Die Herstellung der Audio-CD geschieht mittels Computer und die Videoanleitung/Methode basiert auf dem Windows-Betriebssystem. Es steht der Artikel "Hilfe bei der CD-Erstellung" zur Verfügung für alle, die hier Schwierigkeiten haben, die Audio-CD selbst am Computer zu erstellen.
Die Videoinstruktion ist in deutscher Sprache und führt Schritt für Schritt durch die Vorbereitungen. Wer Software installieren und die Grundzüge der Bedienung beherrscht, sollte keine Schwierigkeiten mit der Methode haben.
Einfache Vorführung - starker Effekt!
Das mitgelieferte Musikinstrumente-Quartett ist 1 x als Forcierversion und 1 x als normale Version enthalten. Das Quartett ist auch als unpräparierte Version erhältlich, so dass man auf Wunsch die Idee eines Souvenirs an mitwirkende Zuschauer realisieren kann.
Dazu enthält das Instruktionsvideo einige Hintergrundinformationen zur Verwendung von Musik bei Euren Auftritten:
- Soll auch die Audio-CD als Souvenir an die Zuschauer gegeben werden, muss man sich kurz mit dem Thema Urheberrecht beschäftigen. Sprich: Es ist die Frage zu klären, ob man das Musikstück als gebrannte CD weitergeben darf, auch wenn man lediglich die Melodie (gespielt mit dem gewünschten Instrument) auf die CD bannt. Hier kann man zur Orientierung auf Portalen wie https://musopen.org/ auf Tausende lizenzfreier Musiktitel zugreifen, darunter viele bekannte Meisterwerke der Klassik.
- Wenn die Vorführung auf einem Musiktitel basiert, ist vor der Aufführung zu klären, ob ggf. GEMA-Gebühren zu entrichten sind.
- Beispiel: Claus erklärt die Herstellung der Audio-CD am Beispiel "AC/DC Hells Bells" und hat dafür von der GEMA eine Lizenz erworben, um diesen Titel in seinem Instruktionsvideo nutzen zu dürfen. Wenn Claus diesen Titel auch bei einem seiner Auftritte vor Publikum abspielt, meldet er dies ebenfalls der GEMA. Die Audio-CD verschenken darf Claus dennoch nicht - denn das wäre eine unerlaubte Verbreitung.
- Alternativ kann Claus auf https://musopen.org/ den Titel "Mozart The marriage of Figaro, K. 492" auswählen und damit die Audio-CD herstellen. Der Schutz des Urheberrechts besteht maximal 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers, danach ist das Werk gemeinfrei. Siehe https://www.urheberrecht.de/musik/
Vielleicht wird dadurch auch klar, weshalb bekannte Forcierbücher mit Musiktiteln eben nicht zeitgenössische/aktuelle Titel enthalten, sondern eher klassische Stücke, bei denen es keine Schwierigkeiten mit dem Urheberrecht gibt.
Wer für seine Darbietung eine besondere Routine sucht, sollte hier zugreifen. Natürlich sind die Musikinstrumente-Forcierkarten auch für Eigenkreationen ein außergewöhnliches Requisit.
Wer für seine Darbietung eine besondere Routine sucht, sollte hier zugreifen. Natürlich sind die Musikinstrumente-Forcierkarten auch für Eigenkreationen ein außergewöhnliches Requisit.
How do you rate this article?
© 2025 my-magicshop.com